- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Häufig gestellte Fragen
- Zugriffe: 2839
Für wen ist der in der FSG betriebene Sport geeignet?
Grundsätzlich für Jeden, abhängig von Gesundheit, Kondition und Interesse.
Wir betreiben Badminton, Boule, Schach, Schwimmen, Tischtennis, Volleyball, Wandern, Nordic-Walking, Gymnastik und Dart. Einrichtungen für Leichtathletik und die Abnahme des Sportabzeichens sind vorhanden.
Wird die Mitgliedschaft in der FSG vertraulich behandelt?
Selbstverständlich ja. Alle Mitglieder genießen vollständige Vertraulichkeit. Wir wissen, dass nicht Jeder die wunderbare Welt des Naturismus versteht oder schätzt. Deshalb werden ihre Daten nicht an Dritte außerhalb der FSG weitergegeben.
Wo liegt das Gelände der FSG?
Es liegt in einem ruhigen Teil des Dünnwaldes in der Nähe des Städtedreiecks Bergisch Gladbach, Köln, Leverkusen.
Wann ist das Gelände für die Mitglieder geöffnet?
An 365 Tagen im Jahr, so dass sie es nutzen können, wann immer und so oft sie möchten.
Welche Menschen sind Mitglieder in der FSG?
Die Mitgliedschaft deckt ein breites Spektrum ab. Alle Altersgruppen von jung bis alt und eine Vielzahl von Berufen. Aber bei uns ist es egal, ob man reich oder arm ist oder aus welchem Lebensbereich man kommt; denn ohne Kleidung sind alle gleich und jeder fügt sich ein.
Wir haben nicht so perfekte Körper. Müssen wir uns deshalb fehl am Platze fühlen?
Nein. Egal, wo sie in der Welt an einen Strand gehen, sie werden Menschen in allen Formen und Größen sehen, und in der FSG ist es nicht anders.
Ist die FSG eine Gemeinschaft ausschließlich für Familien/Paare?
Nein, die FSG ist familien- und paarorientiert, aber es gibt auch einige Singlesmitglieder.
Ist die FSG eine freundliche Gemeinschaft?
Ganz eindeutig ja. Wir glauben, dass die FSG in dieser Hinsicht außergewöhnlich ist. Insbesondere neuen Mitgliedern wird das Gefühl vermittelt, dass sie sehr willkommen sind, denn sie erhalten viel Unterstützung von den Vereinsmitgliedern.
Ist es sicher bei der FSG?
Es ist sehr sicher. Naturisten sind in der Regel sehr ehrliche und vertrauenswürdige Menschen, deshalb ist es z.B. nicht notwendig, Wertsachen wegzuschließen. Man sagt, dass es besser ist, niemanden in Versuchung zu bringen. Aber seit Bestehen unserer Gemeinschaft hatten wir in dieser Hinsicht nie irgendwelche Probleme. In unserem geschlossenen Areal ist es für Alle sicher; insbesondere für die Kinder, die in dem Gelände herumstreifen können, wie sie wollen.
Wir waren noch nie auf einem FKK-Vereinsgelände; was passiert bei einem ersten Besuch?
Normalerweise werden Sie von einem Vereinsmitglied empfangen, das Ihnen das Gelände und die Einrichtungen zeigt. Sie haben auch die Möglichkeit, andere Mitglieder am Tag des Besuches zu treffen, denen Sie zusätzliche Fragen stellen können, wenn Sie es wünschen. Nachdem Ihnen alles gezeigt wurde haben Sie die Wahl, für den Rest des Tages so lange zu bleiben, wie Sie wollen und darüber nachzudenken, ob Sie beitreten wollen oder nicht. Es wird keinerlei Druck auf Sie ausgeübt.
Müssen wir immer unbekleidet sein?
Sicherlich nicht, denn wenn das Wetter kühl ist oder kühl zu werden beginnt, werden die meisten Menschen sich entweder ganz ankleiden oder etwas Warmes überlegen.
Gibt es Zeiten, in denen man von uns erwartet, unbekleidet zu sein?
Ja, weil wir eine FKK-Gemeinschaft sind, wird von den Erwachsenen erwartet, dass sie im Gelände unbekleidet sind, vorausgesetzt, die Temperaturen sind warm genug.
Wir haben Kinder, und sie wollen sich nicht auszuziehen. Ist das ok?
Ja, kein Kind wird gezwungen, sich auszuziehen. Es liegt an den Eltern oder den Kindern selbst zu entscheiden, ob sie ihre Kleidung ausziehen wollen.
Gibt es Gelegenheiten, bei denen man unbekleidet sein muss?
Ja, niemand (egal welchen Alters) darf im Schwimmbecken und dem meist von Kindern benutzten Flachwasserbereich aus hygienischen Gründen bekleidet sein.
Müssen wir bei gemeinsamen Tätigkeiten unbekleidet sein?
Ja und nein. Bei organisierten Tätigkeiten im Gelände wird keine Kleidung getragen, vorausgesetzt, es ist warm genug. Bei Veranstaltungen/Tätigkeiten am Abend hängt es allein davon ab, ob man sich ohne Kleidung warm genug fühlt. Bei Tätigkeiten außerhalb des Geländes und besonderen Anlässen, z.B. Weihnachtsfeiern, wird selbstverständlich, wie sonst im täglichen Leben, Kleidung getragen.
Ist es teuer, der FSG beizutreten?
Nein, es gibt eine einmalige Aufnahmegebühr und einen Jahresbeitrag; und zwar zu einem Bruchteil der Kosten eines Gesundheitsclubs oder eines Fitnesscenters. Der Beitrag gilt für die ganze Familie, unabhängig von der Anzahl der Kinder. Sie zahlen nur einmal und sind berechtigt, das Gelände mit allen Einrichtungen so oft Sie möchten ohne Aufpreis (Sauna ausgenommen) zu benutzen.
Ist die FSG gewinnorientiert?
Nein, die FSG wird durch die Mitglieder für die Mitglieder betrieben. Unsere nicht gewinnorientierten Beiträge sind deshalb so niedrig, liegen aber auf einem Niveau, das es ermöglicht, die Einrichtungen zu erhalten und zu verbessern.
Wird von den Mitgliedern erwartet, dass sie aktiv zum Betrieb der FSG beitragen?
Generell ja. Als Mitgliedergemeinschaft organisieren wir im Frühjahr und Herbst jeweils zwei verpflichtende Arbeitseinsätze, um unser Gelände und seine Anlagen zu erhalten und zu verbessern.
Gibt es regelmäßige Aktivitäten außerhalb der Sommer- und Warmzeiten?
Ja, die Wochenenden sind Saunatage. Über sonstige Zusammenkünfte und Feiern aus unterschiedlichen Anlässen (Feiertage, Geburtstage etc.) werden die Mitglieder nach Möglichkeit per E-Mail oder über die Hompage informiert.
Sind Haustiere im Gelände der FSG erlaubt?
Nein.
Weitere Fragen beantworten wir gerne bei einem unverbindlichen Besuch unseres Sport- und Freizeitgeländes.